Podcast

Folge 63 – Akzeptanz von neuen Diagnosen und Hilfsmitteln – Gespräch mit Christina

Es ist nicht immer so einfach neue Diagnosen und Hilfsmittel zu akzpetieren. In dieser Podcast-Folge habe ich mit Christina darüber gesprochen, wie sie damit umgeht und noch einiges mehr. Hier kannst du dir die Folge 63 direkt anhören. Diesmal spreche ich mit Christina. Wir kennen uns noch aus der Schule und haben über die Jahre

Folge 63 – Akzeptanz von neuen Diagnosen und Hilfsmitteln – Gespräch mit Christina Weiterlesen »

Folge 62 – Yoga als Unterstützung für die persönliche Entwicklung – Interview mit Anna-Lena Bach von luminous life Yoga & Coaching

Yoga kann uns bei der persönlichen Entwicklung unterstützen. In dieser Folge spreche ich mit Anna Lena Bach von lumious life Yoga & Coaching, wie Yoga sie dabei unterstützt hat und wie sie dies jetzt an andere Menschen weitergibt. Hier kannst du dir die Folge direkt anhören.

Folge 62 – Yoga als Unterstützung für die persönliche Entwicklung – Interview mit Anna-Lena Bach von luminous life Yoga & Coaching Weiterlesen »

Folge 61 – Aufklärung über MS: Warum Erfahrungsaustausch wichtig ist – Interview mit Jasmin Mir, Gründerin von aMStart

Leben mit einer chronischen Erkrankung ist nicht immer einfach. In dieser Folge spreche ich mit Jasmin Mir, der Gründerin von aMStart über ihren Alltag als Gründerin mit Multipler Sklerose und wie sie andere Menschen beim Austausch unterstützt.  Hier kannst du direkt in die Folge reinhören.

Folge 61 – Aufklärung über MS: Warum Erfahrungsaustausch wichtig ist – Interview mit Jasmin Mir, Gründerin von aMStart Weiterlesen »

Folge 60 – Qigong und Achtsamkeit als Unterstützung bei psychischen Erkrankungen – Interview mit Janna C. Stark

Auch mit Qigong können wir unsere eigene Achtsamkeit üben. In dieser Folge spreche ich mit Janna C. Stark über ihren Umgang mit einer psychischen Erkrankung und wie sie Qigong und Achtsamkeit dabei unterstützt. Höre hier direkt in die neue Folge rein. 

Folge 60 – Qigong und Achtsamkeit als Unterstützung bei psychischen Erkrankungen – Interview mit Janna C. Stark Weiterlesen »

Folge 59 – Präventionsangebote für Menschen mit Lernbehinderung – Einblicke in das Projekt Besser Gesund Leben

Präventionsangebote sollten für jede Person zugänglich sein, aber gerade für Menschen mit Lernbehinderungen gibt es Barrieren, die den Zugang zu gesundheitsfördernden Angeboten erschweren. In dieser Folge spreche ich mit Dariusch Afroukhte und Pia Khan von dem Hamburger Projekt “Besser Gesund Leben”, wie Sie dies in ihrem Projekt erforscht haben. Höre hier direkt in die Folge

Folge 59 – Präventionsangebote für Menschen mit Lernbehinderung – Einblicke in das Projekt Besser Gesund Leben Weiterlesen »

Folge 56 – Achtsamkeit und Neurowissenschaft: Die Effekte von Meditation auf unser Gehirn

Diesmal geht es um die Themen Achtsamkeit und Neurowissenschaften. Aber keine Sorge, es wird nicht langweilig. Hör hier direkt in die Folge rein. Für Folge 56 habe ich mit Dr. Britta Hölzel gesprochen. Sie ist MBSR-Trainerin und Neurowissenschaftlerin. Sie hat bereits einige Forschung zu den Effekten von Achtsamkeit und Meditation auf unser Gehirn durchgeführt. In

Folge 56 – Achtsamkeit und Neurowissenschaft: Die Effekte von Meditation auf unser Gehirn Weiterlesen »

Nach oben scrollen